Ablauf des Trainings

Das Training wird sowohl in der Variante 2- als auch 3-tägig angeboten, in der 3-tägigen Variante ist der praktische Übungsteil stärker ausgeprägt.

 

Die Teilnehmeranzahl sollte 10 Personen nicht überschreiten, das Maximum liegt bei 12 Personen.

 

Im Vorfeld des Seminars wird ein Link an die Teilnehmer versendet, mit dem sie Zugang zum Fragebogen zur Erstellung des individuellen Profils ihrer Persönlichkeit erhalten. Datensicherheit und Vertraulichkeit der Auswertung sind selbstverständlich gegeben. Die Beantwortung des Fragebogens ist wesentlicher Bestandteil des Seminars, da es hier um die Komponente "wie ticke ich selbst" geht, bevor es daran geht, auf das "wie ticken andere Menschen" einzugehen.

 

Die Inhalte im Einzelnen:

Wahrnehmungsarten (wie nehmen verschiedene Typen die Welt wahr?)

Persönlichkeitstypen (welche Merkmale weisen die Typen auf?)

Persönlichkeitsarchitektur (wie sieht meine individuelle Anordnung der Typen aus?)

Interaktionsstile (wie kommunizieren die Typen am liebsten?)

Persönlichkeitsanteile

Kommunikationskanäle

Bevorzugte Sozialumgebung (z.B. Einzelzimmer vs. Großraumbüro und Arbeitsleistungen)

Psychische Bedürfnisse (was gibt mir Energie und Wohlbefinden?)

Misskommunikation (woran erkenne ich sie und was kann ich dagegen tun?)

Distress-Verhalten (woran erkenne ich es und wie kann ich dem entgegenwirken?)

 

Die jeweiligen Inhalte werden z.T. anhand von praktischen Übungen direkt angewendet, damit der Grundstein für die Überführung in die tägliche Praxis gelegt ist.

 

Ort der Seminars nach Absprache, bundesweit.